Unsere vorweihnachtliche Spendenaktion haben wir in diesem Jahr bereits zum 13. Mal durchgeführt. Sie finden hier einen Rückblick auf die diesjährige Aktion »Sauren Spendenportfolio 2020«, sowie auf das Spendenportfolio des Vorjahres.
- Spendenportfolio 2020
- Rückblick Spendenportfolio 2019
Zehn gute Zwecke zur Wahl
Am 17. Dezember endete unsere diesjährige Weihnachtsspendenaktion. Wie in den Vorjahren hatten wir Ihnen auch dieses Mal ein Portfolio aus zehn unterschiedlichen Organisationen, die nachgewiesenermaßen und nachhaltig etwas bewegen und nur einen geringen Teil der Spendengelder für Verwaltung und andere Kosten aufwenden, zusammengestellt. Aus diesem Portfolio konnten unsere Kunden und Geschäftspartner jeweils eine Organisation auswählen, für die wir 25 Euro spenden.
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass in diesem Jahr insgesamt 1.975 Teilnehmer an unserer Spendenaktion mitgewirkt haben. Daraus ergibt sich ein finaler Spendenstand in Höhe von 49.375 Euro. Aber in diesem Jahr ist alles anders und daher möchten wir den Spendenbetrag für jede Organisation um 100 EUR aufstocken. Somit überweisen wir auch dieses Jahr – nun schon zum sechsten Mal in Folge – einen Betrag von über 50.000 EUR für den guten Zweck. Die jeweiligen Geldbeträge, die für die einzelnen Spendenorganisationen zusammengekommen sind, können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. Wir werden die Spenden noch in diesem Jahr an die zehn Organisationen weiterleiten.
Ärzte ohne Grenzen e.V. | 13.325 EUR |
Aktion Lichtblicke e.V. | 5.850 EUR |
Aktion gegen den Hunger gGmbH | 5.325 EUR |
Kölner Tafel e.V. | 4.625 EUR |
SAIDA International e.V. | 4.250 EUR |
Reporter ohne Grenzen e.V. | 3.825 EUR |
Deutsche CLEFT Kinderhilfe e.V. | 3.175 EUR |
Welttierschutzgesellschaft e.V. | 3.100 EUR |
Small Changes e.V. | 3.050 EUR |
Go for Rhino e.V. | 2.850 EUR |
Finaler Spendenstand | 49.375 EUR |
Seit der ersten Spendenaktion haben wir nun insgesamt 645.800 Euro an die unterschiedlichsten Organisationen in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, der Hilfe zur Selbsthilfe, der medizinischen Versorgung, dem Kinderschutz und im Natur- und Artenschutz gespendet. Nachfolgend können Sie sich über die diesjährig berücksichtigten Spendenorganisationen informieren.
Aktion gegen den Hunger
Die Hilfsorganisation behandelt Mangelernährung bei Kindern, richtet lebenswichtigen Zugang zu Trinkwasser ein, leistet Nothilfe und unterstützt Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.
Aktion Lichtblicke e.V.
Die Aktion Lichtblicke e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche aus NRW die in eine finanzielle oder seelische Notlage geraten sind.
Ärzte ohne Grenzen e.V.
Die Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Ländern, in denen Menschen durch Naturkatastrophen oder Kriege leiden. Sie hilft allen Menschen in Not, ungeachtet ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit.
Deutsche CLEFT Kinderhilfe e.V.
Mit einer Operation Kinderleben retten: Die Deutsche Cleft Kinderhilfe setzt sich dafür ein, dass Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern Zugang zu einer qualifizierten Behandlung bekommen.
Go for Rhino e.V.
Der Verein setzt sich für den Schutz und gegen die Wilderei von Nashörnern in Afrika ein. Aktuell werden der South African Conservation Fund in Thula Thula und der Wildlands Conservation Trust in Somkhanda unterstützt.
Kölner Tafel e.V.
Verteilen statt Vernichten ist das Motto des Vereins. Seit 1995 werden Lebensmittel eingesammelt, die im Handel, bei Produzenten und Bäckereien vernichtet werden würden. Diese werden an bedürftige Menschen verteilt.
Reporter ohne Grenzen e.V.
Reporter ohne Grenzen setzt sich für Presse- und Informationsfreiheit weltweit ein, kämpft online und offline gegen Zensur und unterstützt Journalistinnen und Journalisten, die verfolgt oder bedroht werden.
SAIDA International e.V.
Der Verein sichert Mädchen in Burkina Faso Schulbildung und Schutz vor Genitalverstümmelung. In Deutschland hilft die SAIDA Beratungsstelle gefährdeten und betroffenen Mädchen und Frauen.
Small Changes e.V.
Die Organisation unterstützt ein Schul- und Waisenhaus-Projekt in Tansania, das Waisenkindern und Kindern aus sehr hilfsbedürftigen Verhältnissen ein Zuhause bietet und den Schulbesuch ermöglicht.
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Im Fokus der Tierschutzarbeit stehen Länder, in denen es kaum Maßnahmen zum Schutz von Tieren gibt. Die Vision des Vereins ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen wahrgenommen sowie respektvoll und tiergerecht behandelt werden.
Unsere Weihnachtsspendenaktion stieß im Jahr 2019 erneut auf sehr positive Resonanz. Die genaue Verteilung der Spendengelder, abhängig von den vergebenen Spendenstimmen auf die zehn guten Zwecke, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Ärzte ohne Grenzen e.V. | 16.225 EUR |
Kölner Tafel e.V. | 7.775 EUR |
Aktion gegen den Hunger gGmbH | 6.425 EUR |
Plant-for-the-Planet Foundation | 6.275 EUR |
Welttierschutzgesellschaft e.V. | 3.750 EUR |
medica mondiale e.V. | 2.850 EUR |
Reporter ohne Grenzen e.V. | 2.800 EUR |
International Justice Mission e.V. | 2.725 EUR |
Atmosfair gGmbH | 1.275 EUR |
Nomadenhilfe e.V. | 1.250 EUR |
Finaler Spendenstand | 51.350 EUR |
Da viele Organisationen nachgewiesenermaßen etwas bewegen und ein Großteil der Spendengelder in den eigentlichen Spendenzweck fließt, werden jedes Jahr andere Spendenorganisationen in das Spendenportfolio aufgenommen. Einige Organisationen sind wegen der nachhaltigen und transparenten Arbeit mehrere Jahre in Folge in unserem Spendenportfolio. Stellvertretend für das gesamte Sauren Spendenportfolio 2019 möchten wir Ihnen daher nachfolgend drei der Organisationen rückblickend vorstellen.
Plant-for-the-Planet Foundation
Im Januar 2007 wurde Plant-for-the-Planet ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferates über die Klimakrise seine Mitschüler auf, in jedem Land der Erde eine Million Bäume zu pflanzen. Heute wollen die Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet weltweit 1.000 Milliarden Bäume pflanzen. Denn die würden ein Viertel des jährlich menschengemachten CO2-Ausstoßes binden und langfristig in ihrem Holz speichern. So verschaffen sie uns einen Zeitjoker im Kampf gegen die Klimakrise, um unsere Emissionen rechtzeitig auf null zu senken.

Bilder: © Plant-for-the-Planet Foundation
medica mondiale e.V.
Der Verein setzt sich weltweit für traumatisierte Frauen und Mädchen ein, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Regionale Schwerpunkte sind Südosteuropa, Westafrika, Zentralafrika und Afghanistan/Irak/Syrien. medica mondiale wurde 1993 von der Gynäkologin Dr. Monika Hauser gegründet - als Reaktion auf die Massenvergewaltigungen während des Balkankrieges. Die Organisation unterstützt Frauen und Mädchen ungeachtet ihrer politischen, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit. Hierbei wird ihnen Zugang zu trauma-sensibler medizinischer Versorgung, psychosozialer Beratung und Rechtshilfe sowie ökonomischer Existenzsicherung geöffnet.

Bilder: © medica mondiale e.V.
International Justice Mission e.V.
Die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) befreit Familien und Kinder aus Sklaverei und anderen Gewaltsituationen und hilft ihnen zurück in ein selbstständiges Leben. IJM arbeitet in zehn Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika mit verdeckten Ermittlern, Anwälten und Sozialarbeitern. Durch Schulungen der lokalen Behörden und die gemeinsame Aufklärung und Strafverfolgung von Verbrechen trägt IJM dazu bei, dass Menschenhandel und Sklaverei gestoppt wird.

Bilder: © International Justice Mission e.V.