Deutsche CLEFT Kinderhilfe e.V.
Mit einer Operation Kinderleben retten: Die Deutsche Cleft Kinderhilfe setzt sich dafür ein, dass Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern Zugang zu einer qualifizierten Behandlung bekommen.

Weltweit werden pro Jahr circa 250.000 Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) geboren. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, früher als Hasenscharte bezeichnet, gehört zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Eins von 500 bis 600 Neugeborenen ist davon betroffen. Zentrale Behandlungsmaßnahme ist die Operation, die idealerweise bereits kurz nach der Geburt durchgeführt wird. In Entwicklungsländern ist der chirurgische Eingriff, der je nach Art und Umfang der Spaltbildung nicht länger als eine Stunde dauert, vielen „Spaltkindern“ nicht vergönnt. Die Eltern wissen oft gar nichts über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Und selbst wenn - nur die wenigsten können das Geld dafür aufbringen. Vielfach wird der offensichtliche „Makel“ im Gesicht des Kindes als Strafe für eigenes Fehlverhalten hingenommen. Ohne qualifizierte Behandlung leiden die Kinder ein Leben lang unter den Folgen der Fehlbildung. Sie können nicht richtig atmen, schlucken, nicht richtig sprechen. Wegen ihres Andersseins werden sie ausgeschlossen, ausgegrenzt, stigmatisiert.
2002 wurde die Deutsche Cleft Kinderhilfe gegründet. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau betreibt Hilfsprojekte für Spaltkinder aus bedürftigen Familien in Asien, Süd-/Zentralamerika und Afrika. Schwerpunktregionen sind Indien, Bangladesch, Pakistan, Vietnam, Bolivien, Peru und Ostafrika. Eigenständig funktionierende Strukturen in den Projektländern und ein umfassender, interdisziplinärer Therapieansatz garantieren eine nachhaltige Hilfe.
Die Projekte werden von erfahrenen, einheimischen Chirurgen geleitet. Je nach Land gibt es feste Projektstandorte oder Behandlungszentren. Um Patienten außerhalb der größeren Städte zu erreichen, finden zusätzlich Hilfseinsätze in abgelegenen Regionen statt. Über die Chirurgie hinaus werden Folgetherapien wie Sprachtherapie und Kieferorthopädie angeboten. Aus- und Weiterbildungsprogramme in den relevanten Fachdisziplinen sichern eine hohe Behandlungsqualität.
Die Deutsche Cleft Kinderhilfe ist mit dem DZI Spenden-Siegel ausgezeichnet und unterzieht sich dazu jährlich einer umfangreichen Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI). Wesentliche Prüfkriterien sind eine sachliche, wahre und eindeutige Kommunikation sowie die zweckgerichtete, sparsame und wirtschaftliche Mittelverwendung. Mehr zur Arbeit der Organisation finden Sie unter https://www.spaltkinder.org/.