Andreas Beys ist Finanzvorstand der Dachfondsgesellschaft Sauren Fonds-Service und unter anderem Mitglied im BVI-Steuerausschuss. Als ausgewiesener Anlage- und Steuerexperte beleuchtet er bei DAS INVESTMENT regelmäßig wichtige Themen aus der Investmentfondsbesteuerung praxisnah für Anleger und Finanzberater.
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Investmentbesteuerung: Vorabpauschale wird wieder wichtig
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Zeitwertkonten – worauf bei der Beratung zu achten ist
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Statt eines Kostendeckels – was Verbrauchern wirklich helfen würde
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Robo-Studie wirft neues Licht auf Aktiv-passiv-Debatte
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
ETFs in den USA profitieren vor allem von diesem Steuervorteil
Von wegen niedriege Gebühren
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Vorabpauschale – 2021 kaum und 2022 gar kein Thema mehr
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Wie Stiftungen trotz niedrigster Zinsen erfolgreich Geld verwalten können
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Gewinne mit Xetra-Gold und Co. bleiben steuerfrei
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Worauf Anleger bei der Beurteilung von Fondskosten achten sollten
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Steuerlich noch attraktiver – Wie sich Corona auf Fonds-Altbestände auswirkt
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Steuerbescheinigungen für 2019 – Worauf Fondsanleger und Fondsberater achten sollten
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Was Mischfonds-Anleger jetzt beachten sollten
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Vorabpauschale 2020 – Worauf sich Anlageberater einstellen können
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Alt-Anteile von Fonds sind vererbbar
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Alternativvorschlag zur bAV:
Betriebliche Altersvorsorge zu komplex – besser neu denken?DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Welche Fondskosten sich steuerlich absetzen lassen
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Fonds in Betriebsvermögen – und der Fiskus
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Vorsicht beim Verkauf von Alt-Anteilen an ausländischen thesaurierenden Fonds
DAS INVESTMENT-Kolumnist Andreas Beys
Steuerbescheinigungen 2018
Worauf Fondsanleger und Fondsberater achten sollten
Ansprechpartner
Hinweis:
Es kann keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten seitens der Sauren Fonds-Service AG übernommen werden. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Tabellen und Grafiken zur Darstellung steuerlicher Gegebenheiten lediglich der Illustration dienen. Rechenbeispiele dienen ausschließlich Veranschaulichungszwecken. Die darin aufgeführten typisierten Berechnungen gehen von vereinfachten Grundannahmen aus. Die allein verbindlichen Daten entnehmen Sie bitte den offiziellen Veröffentlichungen im Bundesanzeiger sowie den Halbjahresberichten und Jahresberichten. Weitere steuerliche Hinweise finden sich in den offiziellen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt).
Die Überlassung der obigen Daten stellt keine Anlageempfehlung bzw. Anlageberatung oder eine Steuerberatung bzw. Rechtsberatung dar und kann daher keinesfalls eine einzelfallorientierte Beratung ersetzen. Auch können sich die steuerlichen Daten zukünftig anders entwickeln als in der Vergangenheit. Die steuerliche Behandlung ist im Übrigen auch von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Insbesondere gehen mit der obigen Darstellung kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf von Investmentfondsanteilen einher. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind die Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit den Vertragsbedingungen bzw. dem Verwaltungsreglement/der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der Sauren Fonds-Service AG, Postfach 10 28 54 in 50468 Köln (siehe auch www.sauren.de), erhältlich sind.