Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Spendenportfolio

Off Road Kids Stiftung

Die Off Road Kids Stiftung ist die einzige bundesweit tätige Hilfsorganisation für Straßenkinder, junge Obdachlose und akut von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen bis 27 Jahre in Deutschland.

Bilder: © Off Road Kids Stiftung

Die Off Road Kids Stiftung verfolgt, wie in ihrer Satzung explizit festge­legt, einzig den Zweck, besonders schutzbedürftigen Kindern, Jugend­lichen und jungen Erwachsenen (bis 27 Jahre) in Notlagen und/oder mit ge­ringem oder fehlen­dem familiären Halt zu helfen und dazu beizutragen, dass sich die Situation dieser Personen langfristig und nachhaltig verbessert. Als Leitbild verfolgt Off Road Kids seit der Gründung 1993 das Ziel, gemeinsam mit jungen Menschen, die in Obdach- bzw. Wohnungslosigkeit leben oder die von Obdach.- bzw. Wohnungslosigkeit be­droht sind, die für sie individuell bestmögliche, tragfähigste und dauerhafteste Le­bensperspektive zu finden. Die Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH entwickelt ihre Angebote anhand des sich wandelnden Bedarfs beständig weiter.

Bundesweit haben die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter von Off Road Kids mehr als 12.000 junge Menschen seit 1993 erfolgreich dabei unterstützt, neuen Wohn­raum zu finden bzw. akut vakanten Wohnraum zu erhalten. Zehntau­sende wur­den seit 1993 zu existentiellen Problemlagen beraten.

Ursprünglich hat sich Off Road Kids als Brückenbauer zwischen Straßenkin­dern, die sich in deutschen Großstädten versteckt hielten, und deren Eltern, Hilfeeinrichtun­gen und Jugendämtern in deren mitunter weit entfernten Heimatgebieten verstan­den. Dies hat sich durch die permanente Verfügbar­keit von Internet, Smartphones und Sozialen Medien erheblich ver­ändert. Heute ist Off Road Kids über die Plattform sofahopper.de mit vielen durch Obdachlosigkeit akut gefährdeten jungen Menschen überall in Deutsch­land bereits in Kontakt, bevor diese überhaupt daran denken, in Großstädte zu flüchten.

Off Road Kids betreibt Beratungsstationen in Berlin (seit 1993), Dortmund (seit 2005), Frankfurt am Main (seit 2019), Hamburg (seit 2005) und Köln (seit 2005) sowie die bundesweite virtuelle Streetwork-Station sofahopper.de, Notfall-Hotlines, STREETWORK+ (Gesundheitsvorsorge, In­fektionsschutz und Schwanger­schaftsprävention) und PREJOB (individuelle Einzelbeschulung).

Off Road Kids ist Träger der freien Jugendhilfe, Mitglied der Initiative Trans­parente Zivilgesellschaft (ITZ) und mehrfach mit dem Phineo Wirkt-Siegel ausgezeichnet. Alleinige Gesellschafterin und Trägerin ist die Off Road Kids Stiftung (Sitz: Mün­chen). Off Road Kids hat 60 Beschäftigte, davon pro Streetwork-Standort eine Lei­tungskraft und jeweils vier bis acht hauptamtli­che Fach­kräfte mit Hochschulab­schlüssen.

Im Jahr 2023 hat die Off Road Kids Stiftung 47,89 % der Mittel für Löhne und Gehälter aufgewendet, 34,61 % wurden für sonstige betriebliche Aufwendungen, 10,38 % für Sozialabgaben, 6,06 % für Mieten und 1,07 % für sonstige Ausgaben verwendet. (Quelle: Jahresbericht 2023).

Weitere Informationen zur Off Road Kids Stiftung finden Sie auf der Webseite unter: