Off Road Kids Stiftung
Die Off Road Kids Stiftung ist die einzige bundesweit tätige Hilfsorganisation für Straßenkinder, junge Obdachlose und akut von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen bis 27 Jahre in Deutschland.

Bilder: © Off Road Kids Stiftung
Die Off Road Kids Stiftung verfolgt, wie in ihrer Satzung explizit festgelegt, einzig den Zweck, besonders schutzbedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 27 Jahre) in Notlagen und/oder mit geringem oder fehlendem familiären Halt zu helfen und dazu beizutragen, dass sich die Situation dieser Personen langfristig und nachhaltig verbessert. Als Leitbild verfolgt Off Road Kids seit der Gründung 1993 das Ziel, gemeinsam mit jungen Menschen, die in Obdach- bzw. Wohnungslosigkeit leben oder die von Obdach.- bzw. Wohnungslosigkeit bedroht sind, die für sie individuell bestmögliche, tragfähigste und dauerhafteste Lebensperspektive zu finden. Die Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH entwickelt ihre Angebote anhand des sich wandelnden Bedarfs beständig weiter.
Bundesweit haben die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter von Off Road Kids mehr als 12.000 junge Menschen seit 1993 erfolgreich dabei unterstützt, neuen Wohnraum zu finden bzw. akut vakanten Wohnraum zu erhalten. Zehntausende wurden seit 1993 zu existentiellen Problemlagen beraten.
Ursprünglich hat sich Off Road Kids als Brückenbauer zwischen Straßenkindern, die sich in deutschen Großstädten versteckt hielten, und deren Eltern, Hilfeeinrichtungen und Jugendämtern in deren mitunter weit entfernten Heimatgebieten verstanden. Dies hat sich durch die permanente Verfügbarkeit von Internet, Smartphones und Sozialen Medien erheblich verändert. Heute ist Off Road Kids über die Plattform sofahopper.de mit vielen durch Obdachlosigkeit akut gefährdeten jungen Menschen überall in Deutschland bereits in Kontakt, bevor diese überhaupt daran denken, in Großstädte zu flüchten.
Off Road Kids betreibt Beratungsstationen in Berlin (seit 1993), Dortmund (seit 2005), Frankfurt am Main (seit 2019), Hamburg (seit 2005) und Köln (seit 2005) sowie die bundesweite virtuelle Streetwork-Station sofahopper.de, Notfall-Hotlines, STREETWORK+ (Gesundheitsvorsorge, Infektionsschutz und Schwangerschaftsprävention) und PREJOB (individuelle Einzelbeschulung).
Off Road Kids ist Träger der freien Jugendhilfe, Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und mehrfach mit dem Phineo Wirkt-Siegel ausgezeichnet. Alleinige Gesellschafterin und Trägerin ist die Off Road Kids Stiftung (Sitz: München). Off Road Kids hat 60 Beschäftigte, davon pro Streetwork-Standort eine Leitungskraft und jeweils vier bis acht hauptamtliche Fachkräfte mit Hochschulabschlüssen.
Im Jahr 2023 hat die Off Road Kids Stiftung 47,89 % der Mittel für Löhne und Gehälter aufgewendet, 34,61 % wurden für sonstige betriebliche Aufwendungen, 10,38 % für Sozialabgaben, 6,06 % für Mieten und 1,07 % für sonstige Ausgaben verwendet. (Quelle: Jahresbericht 2023).
Weitere Informationen zur Off Road Kids Stiftung finden Sie auf der Webseite unter: