Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Spendenportfolio

Ärzte ohne Grenzen e.V.

Die Hilfsorganisation leistet weltweit medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten und nach Naturkatastrophen. Die internationale Organisation hilft schnell, effizient und unbürokratisch – ohne nach Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung der betroffenen Menschen zu fragen.

Bilder: © Ärzte ohne Grenzen e.V./MSF | Mitte: © Ante Bussmann/MSF

In den Projekten von Ärzte ohne Grenzen leisten mehr als 67.000 Mitarbeitende für Millionen Patient*innen lebensrettende Hilfe. Neun von zehn der Mitarbeitenden stammen dabei aus den Einsatzländern selbst, leben vor Ort und arbeiten meist längerfristig für die Organisation – und leisten also den ganz überwiegenden Teil der Hilfe. Für Ärzte ohne Grenzen arbeiten u. a. Ärzt:innen, Pflegekräfte, Hebammen und Logistiker:innen. Ihre Aktivitäten sind vielfältig: Sie operieren Verletzte und betreiben Kliniken, bauen Ernährungszentren für mangelernährte Kinder auf und beteiligen sich an Impfkampagnen. Sie versorgen Geflüchtete mit Medikamenten, sauberem Trinkwasser, Latrinen und Decken. Zudem bieten sie oftmals psychosoziale Unterstützung an.

Ärzte ohne Grenzen hilft Menschen in Not schnell, professionell und ohne nach ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung zu fragen. An diesem Grundsatz hat sich nichts geändert, seit junge französische Ärzte und Journalisten die Organisation 1971 unter dem Namen Médecins Sans Frontières gegründet haben.

Ein Beispiel für die Nothilfe, die Ärzte ohne Grenzen e.V. leistet, ist der Noteinsatz im Gazastreifen. Während des verheerenden Krieges leisteten die Teams chirurgische Hilfe, sie boten psychologische Hilfe sowie Physiotherapie an, begleiteten Geburten, betrieben Notaufnahmen und sorgten für Trinkwasser. Auch nach dem Waffenstillstand bleibt Ärzte ohne Grenzen vor Ort aktiv, da die humanitären Bedürfnisse riesengroß sind. Vieles liegt in Trümmern, Krankenhäuser und Arztpraxen sind zerstört, Tausende Menschen sind schwer verletzt und traumatisiert. Ärzte ohne Grenzen hat seit Kriegsbeginn im Oktober 2023 unter anderem mehr als 29.000 Operationen durchgeführt, mehr als 61.000 Patienten stationär und mehr als 1,2 Millionen Menschen ambulant behandelt.

Auch im größten Geflüchtetencamp weltweit in Bangladesch leistet Ärzte ohne Grenzen seit vielen Jahren überlebenswichtige Versorgung. Die Lage der rund eine Million Rohingya, die in dem Camp unter katastrophalen Bedingungen leben, ist in den internationalen Medien kaum noch präsent. Umso wichtiger ist es, dass die Teams der Organisation dort sind und helfen. Sie betreiben Krankenhäuser und kleinere Gesundheitseinrichtungen, sind mit mobilen Teams im Camp unterwegs und führen große Impfkampagnen durch. Allein im Jahr 2024 haben sie unter anderem knapp 850.000 Menschen durch Gesundheitsförderungsmaßnahmen erreicht und mehr als eine halbe Million ambulante Konsultationen geleistet.

Wir unterstützen Ärzte ohne Grenzen bereits seit 2008 und sind stolz, dass die Organisation seitdem dauerhaft in unserem Spendenportfolio vertreten ist. Im Jahr 2024 hat Ärzte ohne Grenzen Deutschland 83,5 % der Spendengelder für die satzungsgemäßen Aufgaben in den Projekten verwendet. 16,5 % wurden für administrative Ausgaben und Spendenwerbung aufgewendet (Quelle: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-organisation/finanzen). 

Den ausführlichen Jahresbericht sowie weitere Informationen finden Sie unter: