Kölner Tafel e.V.
Verteilen statt Vernichten ist das Motto des Vereins. Seit 1995 werden Lebensmittel eingesammelt, die im Handel, bei Produzenten und Bäckereien vernichtet werden würden. Diese werden an bedürftige Menschen verteilt.

Für die Produktion jedes Lebensmittels werden Ressourcen verbraucht – natürliche Rohstoffe, Wasser, Energie – aber auch der Mensch ist an der Herstellung, Lagerung, dem Transport und Verkauf von Lebensmitteln beteiligt. All das macht Lebensmittel zu wertvollen Produkten. Dennoch werden in Deutschland jeden Tag etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch qualitativ einwandfrei sind. All diese Lebensmittel wurden angebaut, geerntet, transportiert und manche auch weiterverarbeitet – um dann in den Müll zu wandern. Brot von gestern, Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern oder Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum in wenigen Tagen erreicht ist, wird in der Regel vernichtet.
Die Kölner Tafel setzt seit 1995 ein Zeichen gegen die sinnlose Verschwendung von Lebensmitteln. Sie sammelt Nahrungsmittel ein und verteilt diese an Einrichtungen für Bedürftige. Dazu gehören unter anderem Ausgabestellen für Lebensmittel und Kinder- und Jugendeinrichtungen in sozialen Brennpunkten. Damit schafft die Kölner Tafel eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Die Kölner Tafel übernimmt durch ihr Handeln soziale Verantwortung und erinnert die Gesellschaft an ihre Verpflichtung gegenüber bedürftigen und ausgegrenzten Menschen.
Seit Sommer 2020 liefert die Kölner Tafel Lebensmittel an gehbehinderte Menschen zuhause mit einem Lastenfahrrad.
Als Verteilzentrum verteilt die Kölner Tafel an Tafeln zwischen Aachen und dem Bergischen Land Großspenden von Lebensmittelherstellern. Dafür betreibt sie ein Lager von 900 qm mit Hochregalen und drei Kühlanlagen.
Rotierend mit anderen regionalen Organisationen, ist der Verein nun schon zum siebten Mal in unserem Spendenportfolio. Die Kölner Tafel ist als eingetragener, mildtätiger Verein gegründet worden, arbeitet ohne öffentliche Zuschüsse und ist deshalb abhängig von finanziellen Zuwendungen wie Spenden oder Mitgliedsbeiträgen. Der Gewinn- und Verlustrechnung aus dem Jahr 2019 konnten wir entnehmen, dass rund 96 % der Ausgaben direkt projektbezogen sind. Weitere Informationen über die Arbeit der Kölner Tafel finden Sie auf der folgenden Internetseite: www.koelner-tafel.de