Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Spendenportfolio

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Köln e.V.

Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien – das ist die tägliche Arbeit des Kinderschutzbundes Köln e.V. Der Kinderschutzbund Köln hilft Kindern und Jugendlichen, die von Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch bedroht oder betroffen sind. 

Bilder: © 2022 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Köln e.V.

Seit 60 Jahren bietet der Kinderschutzbund Köln unterschiedliche Projekte und Beratungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien an. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen. Der Kinderschutzbund Köln hilft schnell, unbürokratisch und kostenfrei jeder Altersgruppe und Situation entsprechend.

„Wir helfen Familien, um Kinder zu schützen!“

Statistisch gesehen sitzen in jeder Klasse ein bis zwei Kinder, die in unterschiedlicher Ausprägung, Gewalt erlebt haben*. Häufig durch die Menschen, die ihnen am nächsten stehen. Genau hier setzten die Hilfsangebote des Kinderschutzbundes Köln an. Das geschieht durch Beratungsangebote, wie die ehrenamtliche Nummer gegen Kummer oder kostenlose Elterncafés. Es gibt aber auch konkrete Therapiemöglichkeiten, wie die Kinder- und Familientherapie oder spielerische, ganzheitliche und therapeutische Projekte. Der Kinderschutzbund Köln ist auch präventiv aktiv, um eine Eskalation zu verhindern, bevor sie überhaupt entsteht. Dies geschieht in einigen Fällen schon vor der Geburt: Der Kinderschutzbund stellt so zum Beispiel hilfsbedürftigen und benachteiligten Müttern Familienhebammen an die Seite. Denn kein Elternteil ist per se böse oder gewalttätig seinen Kindern gegenüber. Häufig sind es vielfältige Gründe, warum eine Situation eskaliert.

„Wir geben Kindern und Jugendlichen in Köln eine Stimme!“

Der Verein versteht sich als Lobby für Kinder und Jugendliche und setzt sich im Rahmen seiner politischen Arbeit dafür auf kommunaler und landesweiter Ebene ein. Dies geschieht zum Beispiel auch im Rahmen der neuen Kampagne „Gewalt ist mehr, als Du denkst“. Die Kampagne will die psychische Gewalt mehr in den Fokus rücken. Sätze, wie „Aus dir wird eh nichts.“, oder „Wenn du jetzt nicht kommst, dann setzt es etwas!“ hören viele Kinder und Jugendliche in Köln tagtäglich. Der Kinderschutzbund Köln will das Leiden dieser Kinder sichtbarer machen und plant für das kommende Jahr (2023) mehrere Projekte.

Transparente Bilanz

Der Kinderschutzbund Köln ist Gründungsmitglied im Kölner Spenden-Commitment. Transparenz ist dem Verein wichtig, deshalb publiziert der Kinderschutzbund Köln seine Jahresbilanz in seinem Jahresbericht. Im Jahr 2021 verfügte der Kinderschutzbund demnach über ein Gesamtvolumen von 2,2 Millionen Euro. 60% dieser Summe wurden durch Stadt oder Staat finanziert, die restlichen Mittel sind spendenbasiert. Mehr Informationen über die Arbeit des Kinderschutzbundes Köln finden Sie auf: www.kinderschutzbund-koeln.de

*: https://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/default/05_Uber-uns/2020-06-27_Faktenblatt_Gewalt_gegen_Kinder.pdf (Abruf 01.03.2022)