Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Spendenportfolio

DKMS gGmbH

Die DKMS ist mit über 11 Mio. registrierten Spendern die weltweit größte Stammzellspenderdatei. Weitere Schwerpunkte sind weltweiter Zugang zu Therapien für Patientinnen und Patienten und Forschung im Bereich Stammzellspende- und -transplantation.

Bilder: © 2022 DKMS gGmbH

Weltweit erhält alle 27 Sekunden ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, allein in Deutschland alle 12 Minuten. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.

Die DKMS hat sich als internationale gemeinnützige Organisation dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben. Sie wurde 1991 in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet und verfolgt seitdem mit heute über 1.000 Mitarbeiter:innen das Ziel, möglichst vielen Menschen eine zweite Lebenschance zu geben.

Dies ist der DKMS bis heute mit mehr als 11,5 Millionen registrierten Lebensspendern durch die Vermittlung von Stammzellspenden bereits 100.000 Mal gelungen. Damit ist die DKMS weltweit führend in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Stammzelltransplantaten.

Blutkrebs ist der Sammelbegriff für eine Reihe bösartiger Erkrankungen des blutbildenden Systems: Leukämien, Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome und Plasmozytome. Für viele Patienten ist eine Stammzelltransplantation die letzte oder einzige Chance auf Überleben. Da nur rund 30 Prozent der Patienten einen geeigneten Stammzellspender innerhalb der Familie finden, ist der Großteil auf einen Fremdspender, also einen Spender außerhalb der Familie, angewiesen. Diesen einen Spender zu finden und zu vermitteln, ist die lebensrettende Aufgabe der DKMS. Ihr Ziel ist es, Menschen als Stammzellspender in ihrer Datei zu registrieren und sie zu motivieren, das Leben eines Blutkrebspatienten zu retten. Bisher konnten bereits über 100.000 neue Lebenschancen vermittelt werden.

Zur Registrierung in der Spenderdatei ist anfangs lediglich eine Gewebeprobe per Wangenabstrich oder Blutentnahme sowie eine schriftliche Einverständniserklärung erforderlich. Nach der Registrierung werden bei neuen Spendern alle 12 relevanten Gewebemerkmale im Labor hochauflösend analysiert. Die Daten werden anonym über das nationale Register, das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) sowie zusätzlich über das National Marrow Donor Program (NMDP) in den USA für die weltweite Suche zur Verfügung gestellt. Bei Übereinstimmung wird der Spender kontaktiert. Es folgen ein gründlicher Gesundheitscheck und die Aufklärung durch den Arzt. Erst dann gibt der Spender sein verbindliches Einverständnis zur geplanten Stammzellspende.

Die DKMS gemeinnützige GmbH sucht und vermittelt geeignete Spender:innen für Blutkrebspatient:innen in der ganzen Welt und betreibt gezielt Forschung, um die bestmögliche Behandlung zu fördern und damit die Heilungschancen stetig zu verbessern. Im Kampf geben Blutkrebs zählt jeder Euro. Die Kosten einer Registrierung betragen heute durch technologischen Fortschritt, vor allem durch selbst entwickelte Innovationen und Qualitätsprogramme, 36,44 Euro (1991 betrugen die Laborkosten umgerechnet noch 300 Euro). Das Ziel ist, die Typisierungen kostengünstig und in höchster Qualität zu garantieren. Dies leistet sie vor allem durch das eigene Labor DKMS Life Science Lab in Dresden, das zu den weltweit größten Typisierungslaboren gehört.

Neben Deutschland ist die DKMS auch in den USA, Polen, UK, Chile und Südafrika aktiv. Denn Blutkrebs kennt keine Grenzen!

Dem Geschäftsbericht 2020 konnten wir entnehmen, dass ca. 25 % der Ausgaben jeder Registrierung in der Spenderdatei für Infrastruktur, Verwaltung und Kommunikation verwendet werden. Die von uns ermittelte Kostenquote liegt somit bei 25 % und damit am äußersten Limit um in das Sauren Spendenportfolio aufgenommen zu werden. Weitere Informationen über die Arbeit der Organisation stehen Ihnen unter www.dkms.de zur Verfügung.