Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Telefonkonferenzen

Der Dialog mit unseren Vertriebspartnern ist für uns von besonderer Bedeutung. Im Rahmen von Telefonkonferenzen bieten wir die Möglichkeit, sich gezielt zu aktuellen Themen zu informieren und in den Dialog mit unserem Fondsmanagement zu treten. Darüber hinaus bieten wir Aufzeichnungen der letzten bedeutenden Telefonkonferenzen an.  

Rückblick: Telefonkonferenz vom 19. Februar 2020

Unternehmen in Zeiten von Verwahrentgelten erfolgreich mit Investmentfonds beraten

In Zeiten von Niedrigzinsen und Verwahrungsentgelten suchen auch Unternehmen zunehmend nach alternativen Anlagemöglichkeiten. Langfristig bewährte Investmentstrategien mit Investmentfonds stellen in vielen Fällen eine sinnvolle alternative Anlagemöglichkeit für betriebliche Anleger dar.

Anlage- und Steuerexperte Andreas Beys zeigte in seiner Telefonkonferenz auf, welche strategischen und steuerlichen Besonderheiten bei einer erfolgreichen Beratung von betrieblichen Anlegern gerade jetzt zu beachten sind, um das hohe Vertriebspotential in diesem Bereich heben zu können.

Rückblick: Telefonkonferenz vom 18. Oktober 2018

Top Down versus Bottom Up bei der Portfoliokonstruktion und aktuelle Entwicklungen

Das aktuelle Marktumfeld stellt Anleger vor neue Herausforderungen bei der Portfoliokonstruktion. Im Vortrag von Eckhard Sauren wurden die grundsätzlichen Herangehensweisen eines Top-Down-Ansatzes sowie einer Bottom-Up-Auswahl dargestellt. Vor diesem Hintergrund wurde anhand von Praxis-Beispielen beleuchtet, wie ein zukunftsträchtiges Portfolio aussehen kann. Im Rahmen der Telefonkonferenz ging Fondsmanager Eckhard Sauren auch auf aktuelle Entwicklungen der Sauren Dachfonds ein.

Rückblick: Telefonkonferenz vom 6. Juli 2018

Erfolgreiches erstes Halbjahr der Sauren Dachfonds: Moderne Multi-Asset-Fonds mit Wertzuwächsen in einem schwierigen Marktumfeld

Die Sauren Dachfonds konnten das erste Halbjahr mit erfreulichen Wertentwicklungen abschließen. Dabei verzeichneten sowohl die breit diversifizierten modernen Multi-Asset-Fonds als auch die Aktienfonds und Absolute-Return-Fonds in einem schwierigen Marktumfeld Wertzuwächse. Dachfondsmanager Eckhard Sauren blickte zurück auf die Herausforderungen des 1. Halbjahres 2018 und beleuchtete die wesentlichen Einflussfaktoren für die Wertentwicklung. Anhand von Praxis-Beispielen zeigte er auf, wie sich die modernen Multi-Asset-Fonds in einem schwierigen Marktumfeld von klassischen Mischfonds abgrenzen konnten. Ein Einblick in die aktuelle Positionierung der Portfolios rundete die Telefonkonferenz ab.

Rückblick: Telefonkonferenz vom 16. März 2018

15 Jahre Sauren Global Defensiv: Aktuelle Positionierung und Portfoliokonstruktion in der Praxis

Am 27. Februar 2018 feierte der Sauren Global Defensiv Geburtstag. Der als Gesamtverwaltungslösung für den defensiven Bereich ausgerichtete Dachfonds kann damit auf eine inzwischen 15-jährige erfolgreiche Historie zurückblicken. Das derzeitige Niedrigzinsumfeld stellt jedoch eine historische Herausforderung in der Portfoliokonstruktion dar. Fondsmanager Eckhard Sauren beleuchtete in seinem Vortrag die aktuelle Positionierung des Sauren Global Defensiv. Anhand aktueller Beispiele aus der Praxis zeigte Eckhard Sauren die Attraktivität der enthaltenen Anlageideen auf und erläuterte, wie er das Portfolio für die Zukunft positioniert.

15.12.2017

Betriebliche Anleger – Wesentliche Änderungen durch das neue Investmentsteuergesetz

Im Zuge des neuen Investmentsteuergesetzes traten zum 1. Januar 2018 Änderungen für betriebliche Anleger in Kraft. Andreas Beys, unser Experte in Steuerfragen und Mitglied im BVI-Steuerausschuss, informierte in der Telefonkonferenz vom 15. Dezember 2017 über die wesentlichen Änderungen für Anlagen in Betriebsvermögen. Insbesondere zeigte er auf, warum die neue Teilfreistellungsregelung bei der Beratung von betrieblichen Anlegern eine sehr bedeutende Rolle einnehmen wird und Dachfonds weiterhin eine sehr attraktive Investitionsmöglichkeit für betriebliche Anleger darstellen. 

17.11.2017

Das neue Investmentsteuergesetz – Wesentliche Änderungen für Publikumsfonds ab 2018

Andreas Beys, unser Experte in Steuerfragen und Mitglied im BVI-Steuerausschuss, informierte Sie über das neue Investmentsteuergesetz, welches zum 1. Januar 2018 in Kraft trat. In der Telefonkonferenz gab Herr Beys einen anschaulichen Überblick zu den wesentlichen Änderungen auf Ebene der Publikumsfonds sowie auf Anlegerebene. Schwerpunkte der Telefonkonferenz waren die Auswirkungen der Teilfreistellungen auf die Beratungspraxis sowie die Kapitalbeteiligungsquoten der Sauren Dachfonds. Zum Abschluss der Telefonkonferenz gab Dachfondsmanager Eckhard Sauren einen Einblick in die Management-Praxis insbesondere in Hinblick auf die Einhaltung der Kapitalbeteiligungsquoten auf Dachfondsebene.

12.07.2017

Erfolgreiches erstes Halbjahr und aktuelle Positionierung der Sauren Dachfonds

Die Sauren Dachfonds verzeichneten einen guten Start in das laufende Jahr. Damit können die Fonds nach einem herausfordernden Jahr 2016 wieder an ihre langfristig erfolgreiche Historie anknüpfen. Dachfonds­manager Eckhard Sauren beleuchtete in der Telefonkonferenz die Entwicklung der Anlagemärkte sowie der Sauren Dachfonds im Jahr 2017. Anhand von Praxis-Beispielen gab er einen aktuellen Einblick in die Positionierung der Portfolios und erläuterte wesentliche Einflussfaktoren auf die Wertentwicklung.

09.06.2017

Das neue Investmentsteuergesetz – Auswirkungen der Teilfreistellungen und wesentliche Änderungen für Publikumsfonds ab 2018

Andreas Beys, unser Experte in Steuerfragen und Mitglied im BVI-Steuerausschuss, informierte über das neue Investmentsteuergesetz, welches zum 01.01.2018 in Kraft treten wird. Nach seiner ersten Telefonkonferenz vom 03.03.2017 bot Herr Beys eine weitere Telefonkonferenz zu den wesentlichen Änderungen auf Ebene der Publikumsfonds sowie der Endanleger an, die von über 600 interessierten Vertriebs- und Geschäftspartnern verfolgt wurde. Schwerpunkt der erneut stark nachgefragten Telefonkonferenz vom 09.06.2017 waren die Auswirkungen der Teilfreistellungsregelungen auf die Nachsteuer-Rendite. Des Weiteren konnten Sie erfahren, welche Maßnahmen hinsichtlich der Kapitalbeteiligungsquoten bei den Sauren Dachfonds geplant sind.

03.03.2017

Das neue Investmentsteuergesetz – Wesentliche Änderungen bei Publikumsfonds ab 2018

Über 900 interessierte Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen der Telefonkonferenz zum Thema "Das neue Investmentsteuergesetz – Wesentliche Änderungen bei Publikumsfonds ab 2018" zu informieren. Im Mitschnitt gibt Andreas Beys, Vorstand der Sauren Fonds-Service AG und Mitglied im BVI-Steuerausschuss, eine erste Orientierung zum aktuellen Sachstand und nennt zuverlässige Informationsquellen. Darüber hinaus erläutert er anhand von Beispielen mögliche Auswirkungen der Gesetzesänderung auf Ihre Fonds-Beratungspraxis (u.a. Teilfreistellungsregelung, Altbestandsregelung). Erfahren Sie zudem, warum Dachfonds auch weiterhin im Vergleich zu aktiv verwalteten Fondsdepots attraktiv bleiben. Die Präsentation stellen wir Ihnen gerne unterstützend zur Verfügung.

Präsentation der Telefonkonferenz (PDF)

08.09.2016

Absolute Return – Analyse der Wertentwicklung und Positionierung der Sauren Dachfonds

Absolute-Return-Fonds erleben seit Jahresanfang ein sehr schwieriges Marktumfeld. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Sauren Dachfonds im laufenden Jahr wider. In der Telefonkonferenz stellte Eckhard Sauren unsere Analysen in Bezug auf die Wertentwicklung vor. Hierbei wurden insbesondere die Positionen näher betrachtet, die einen hohen Anteil an der negativen Entwicklung hatten. 

28.06.2016

BREXIT – Aktuelle Entwicklungen an den Märkten und Auswirkungen auf die Sauren Dachfonds

Das BREXIT-Votum Großbritanniens sendete Schockwellen an die globalen Anlagemärkte. In der Telefonkonferenz beleuchtete Eckhard Sauren die unmittelbaren Auswirkungen auf die Märkte und die Sauren-Dachfonds. 

13.05.2016

Aktuelle Entwicklung von Absolute-Return-Strategien im Jahr 2016

Das Jahr 2016 startete mit hoher Volatilität an den Märkten. Nach anfänglichen Kursverlusten stiegen die Aktienmärkte ab Mitte Februar wieder deutlich von ihren Tiefs an. Absolute-Return-Strategien sahen sich in diesem Markt­umfeld vor besondere Herausforderungen gestellt. So mussten viele Strategien zu Jahresbeginn ebenfalls Wertrückgänge hinnehmen, konnten jedoch häufig nicht vom anschließenden allgemeinen Marktaufschwung profitieren. Eckhard Sauren erläuterte in der Telefonkonferenz die Wertentwicklung der ersten vier Monate 2016 und beleuchtete die Hintergründe der jüngsten Entwicklung. Anhand von Beispielen aus dem Portfolio des Sauren Absolute Return stellte er positive und negative Einflussfaktoren dar und gab Einblicke in aktuelle Gespräche mit den Fondsmanagern der Fonds. 

04.03.2016

Aktuelle Entwicklung der Märkte und der Sauren Dachfonds im Jahr 2016

Das Jahr 2016 startete mit hoher Volatilität an den Märkten. In Folge der zunehmenden Risikoaversion der Marktteilnehmer wiesen die Aktienmärkte weltweit deutliche Kursverluste auf. Das Marktumfeld zu Jahresbeginn stellte auch Absolute-Return-Strategien vor Herausforderungen, die insbesondere im Februar Wertrückgänge hinnehmen mussten. Eckhard Sauren blickte in der Telefonkonferenz auf die aktuelle Entwicklung an den Märkten und erläuterte Hintergründe der Entwicklung auf Basis aktueller Gespräche mit Fondsmanagern. Darüber hinaus zeigte er auf, wie sich die Sauren Dachfonds in diesem Marktumfeld entwickelt haben und analysierte negative und positive Einflussfaktoren auf Portfolioebene. Abschließend beleuchtete Eckhard Sauren die aktuelle Positionierung der Sauren Dachfonds. 

12.01.2016

Sauren-Dachfonds: Rückblick 2015 sowie Positionierung und Ausblick für 2016

Das Jahr 2015 war aufgrund der hohen Kursschwankungen an den Aktienmärkten und der ersten Auswirkungen der Zinsfalle ein Jahr großer Herausforderungen. Insbesondere ab April zeigten sich in den klassischen Anlagebereichen Aktien und Anleihen deutlichere Marktturbulenzen. Umso erfreuter sind wir, dass unsere Dachfonds durch eine erfolgreiche Manager-Selektion insbesondere im Absolute-Return-Bereich auch in diesem Umfeld erfreuliche Ergebnisse auf breiter Basis erzielen konnten. Eckhard Sauren blickte in der Telefonkonferenz auf die wesentlichen Performance-Treiber im Jahr 2015 zurück. Dabei stellte er sowohl positive als auch negative Einflussfaktoren auf Portfolioebene vor und ging auf die Entwicklung der einzelnen Sauren-Dachfonds ein. 

Anschließend beleuchtete Eckhard Sauren, warum im aktuellen Umfeld, das von niedrigen Zinsen und schwer prognostizierbaren Aktienmärkten geprägt ist, Portfolios modern ausgerichtet sein sollten. Abschließend gingen wir auf die hohe Volatilität der Märkte zum Jahresstart 2016 ein und zeigten auf, wie sich unsere Dachfonds in diesem Umfeld gehalten haben.