In der aktuellen Situation sind gute Informationen besonders wertvoll. Wir möchten Sie daher über die aktuellen Maßnahmen in unserem Haus und zur Sicherstellung des fortlaufenden aktiven Managements der Dachfonds informieren. Darüber hinaus stellen wir einige Links bereit, mit denen Sie sich zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus auf dem Laufenden halten können.
Die Coronavirus-Pandemie stellt eine für alle schwierige und neue Situation dar und hat Auswirkungen auf das tägliche Leben jedes Einzelnen. Gerne möchten wir Sie über die Maßnahmen unseres Hauses informieren, mit denen wir den aktuellen Herausforderungen begegnen:
Unsere Maßnahmen sind insbesondere darauf ausgerichtet, das fortlaufende aktive Management unserer Dachfonds und damit des uns anvertrauten Kapitals zu gewährleisten. Gleichzeitig ist der hierzu notwendige Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu berücksichtigen. Aus diesem Grund haben wir einen konkreten Maßnahmenkatalog festgelegt und eine Corona-Policy in Kraft gesetzt und zudem technische Vorkehrungen in unseren Büroräumlichkeiten getroffen, wie z.B. durch die Installation von Schutzwänden und das Aufstellen von Desinfektionsspendern. Wir haben zudem für alle Mitarbeiter die Möglichkeit geschaffen, unsere Systeme vom Heimarbeitsplatz zu nutzen. Auf diese Weise wird das fortlaufende aktive Management der Dachfonds und die Erreichbarkeit unserer Mitarbeiter gewährleistet.
Beim Management unserer Dachfonds halten wir an unserem personenbezogenen Investmentansatz fest, der sich in über 20 Jahren aktivem Dachfondsmanagement bewährt hat. Dabei können wir aktuell auf die Managementerfahrung aus zwei bewegten Dekaden mit zwei ausgeprägten Bärenmärkten und verschiedenen Marktkrisen zurückgreifen, um auch die aktuellen Herausforderungen zu bestehen. Es ist unsere Überzeugung, dass sich die konsequente Umsetzung unserer bewährten Investmentphilosophie langfristig bezahlt macht und sehen unsere breit diversifizierten und über eine Vielzahl von Fondsmanagern investierten Dachfonds daher gut aufgestellt.
Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen unter den bekannten Telefonnummern wie gewohnt zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund.
Links für weitere Informationen zum Coronavirus
Eine gute und laufend aktualisierte Übersicht über die weltweite Verbreitung des Coronavirus bietet dass CSSE der Johns Hopkins Universität:
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Eine ähnliche Übersicht für Deutschland bietet das Robert Koch-Institut mit laufend aktualisierten Fallzahlen sowie der regionalen Verteilung in Deutschland:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Einen weiteren interessanten podcast diesmal aus den USA finden Sie unter nachfolgendem Link. Peter Attia diskutiert mit Dr. Peter Hotez verschiedene Aspekte zum Coronavirus und gibt u.a einen guten Einblick in Ansteckungsgefahren oder die Entwicklung eines Impfstoffs.
https://peterattiamd.com/peterhotez2/
Weitere interessante Informationen zum Coronavirus veröffentlicht der Autor Tomas Pueyo auf der englischsprachigen Online-Plattform Medium. Nachfolgend finden Sie die vier veröffentlichten Teile des Beitrags "Coronavirus: Learning how to dance" und einen weiteren Beitrag (Nov. 2020) "Coronavirus: The Swiss Cheese Strategy (How any country can learn to dance and ...)".
Part 1: A Dancing Masterclass, or What We Can Learn from Countries Around the World
Part 2: Coronavirus: The Basic Dance Steps Everybody Can Follow
Part 3: Coronavirus: How to Do Testing and Contact Tracing
Part 5: Coronavirus: Prevent Seeding and Spreading
Coronavirus: The Swiss Cheese Strategy (How any country can learn to dance and ...)